Nigella Sativa
Nigella Sativa Schwarzkümmel zählt zu den
Hahnenfußgewächsen und ist eine der wirkungsvollsten Heilpflanzen. Diese
Pflanze wird bis zu sechzig Zentimeter groß und ist im gesamten Mittelmeerraum
und Westasien beheimatet. Schwarzkümmel und das daraus gewonnene
Schwarzkümmelöl galten schon in der Antike als sehr kostbare Rohstoffe, deren
heilende Wirkung sehr geschätzt wurde. Schwarzkümmelsamen sind in ihrem
Geschmack und ihrer Wirkung vergleichbar mit Kümmel oder Pfeffer und haben in
der orientalischen Welt ihren festen Platz im medizinischen Bereich oder als
Gewürz. Durch Kaltpressung und Filtration wird aus den Samen das fette Öl
gewonnen, das grünbräunlich gefärbt ist und einen würzigen Geruch hat. Durch
einen Anteil von ungefähr 70% ungesättigter Fettsäuren und hinzukommender
Vitamine, zählt Schwarzkümmelöl zu den hochwertigsten
Nahrungsergänzungsmitteln, die immunregulierende und stoffwechselnde
Eigenschaften aufweisen. Das im Schwarzkümmelöl enthaltende ätherische Öl
Carvon regt einerseits die Magentätigkeit an, wirkt im Gegenzug gleichzeitig
auf den Darm beruhigend und blähungshemmend. Wie auch der echte Kümmel bei
Magen- und Darmproblemen angewendet wird, kann die regelmäßige Einnahme von
Schwarzkümmelöl den Aufbau einer gesunden Darmflora günstig beeinflussen. Diese
gesundheitsfördernden Eigenschaften von Schwarzkümmelöl sind auf vielfältige
Wirkstoffe zurückzuführen. So zeigt Schwarzkümmelöl gefäßerweiternde Wirkung,
was Asthmabetroffenen Linderung verschafft. Auch bei Pollenallergien wurde der
heilsame Einfluss der Pflanze nachgewiesen. Es ist die Rede von über 70%
geheilter allergischer Krankheitsverläufe. Linolsäure, Ölsäure und
Palmitinsäure sind Hauptbestandteile dieser gesundheitsfördernden Pflanze. In zusätzlich
enthaltenen Fettsäuren liegen weitere Inhaltsstoffe in gelöster Form vor.
Nennenswert sind hier Provitamin A, Zink, Magnesium, Folsäure, B1, B2, B6
Vitamin C und auch Biotin. Verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und die
zusätzlich enthaltenen ätherischen Öle komplettieren die Naturkraft dieser
Heilpflanze.
Schwarzkümmelöl: Anwendung
Traditionell verwendet wurde
Schwarzkümmel im Orient zur Behandlung von Allergien, Depressionen und Asthma.
In europäischen Breiten wurde Schwarzkümmelöl vorrangig bei Blähungen,
Magenleiden und Gelbsucht verwendet. Mittlerweile sind die wertvollen
Eigenschaften dieser Pflanze stärker untersucht und ihr immunstärkender
Einfluss medizinisch bewiesen. Daher findet Schwarzkümmelöl heutzutage auch bei
Atemwegserkrankungen, Magen- und Darmbeschwerden, Erkältungskrankheiten,
Tumoren, Neurodermitis oder Heuschnupfen Anwendung. Die medizinische Forschung
rückt das Kraut mittlerweile wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, da
die Einnahme von Schwarzkümmel blutdrucksenkende, antioxidative und
schmerzstillende Wirkungen zeigt. Besonders der Einsatz in der Krebsforschung
weist positive Ergebnisse auf. Allergische Hautreaktionen können durch die
äußere Anwendung von Schwarzkümmelöl wesentlich schneller abheilen, als durch
den Einsatz chemischer Präparate. Letztere wirken meist symptomunterdrückend,
während der Schwarzkümmel als reines Naturprodukt auf natürliche Weise in den
Heilungsprozess eingreift. Gerade Neurodermitis bei Kindern kann so ganz anders
behandelt werden, als die Schulmedizin es praktiziert. Kinder unter sechs
Jahren dürfen beispielsweise nicht mit Cortison behandelt werden, um den
kindlichen Organismus in seinem Wachstum nicht zu schädigen. Diese Zielgruppe
ist aber am meisten betroffen. Hier kann der Einsatz von Schwarzkümmelöl das
Abheilen der Hautveränderungen ohne Nebenwirkungen unterstützen und so auf
natürliche Weise heilen. Schwarzkümmelöl dient also nicht nur einem
Heilungsprozess, sondern ist auch im Bereich der Gesundheitsvorsorge ein
unverzichtbarer Helfer, der gerade von gesundheitsbewussten Menschen wieder neu
entdeckt wird.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen